Zauberhaft

1 Kommentare

Sonne und Wintertage

0 Kommentare

Weihnachten 2021

mehr lesen 0 Kommentare

Adventszeit

mehr lesen 0 Kommentare

Eine Novemberwoche im Auszeithaus

mehr lesen 1 Kommentare

Küchenimpression

0 Kommentare

Es ist Sommer

0 Kommentare

Schwalbenbrut im Mauerschlitz, Bauunterbruch?

1 Kommentare

Vorarbeiten für die neue Fassade

0 Kommentare

Flur Seiteneingang Besucher/innen

0 Kommentare

Hinter dem Gerüst

1 Kommentare

Wieder einmal Lehmarbeiten

1 Kommentare

Nur Fassade

0 Kommentare

Fußböden wie neu

0 Kommentare

Falls der Bach mal wild wird

2 Kommentare

Geschliffener und geölter Fußboden

0 Kommentare

Der CoronaJäger aus Auders

1 Kommentare

Fensterbretter 90Jahre alt, auf neu gemacht mit Herz

2 Kommentare

Experiment Schifrohr und Kalkputz mit Perlite

1 Kommentare

Möchtens Platz nehmen?

0 Kommentare

Für den nächsten Winter

1 Kommentare

Der Balkon ist nun Fertig

2 Kommentare

Lärche 3 Jahre gelagert

0 Kommentare

Eine Rezension von den ersten Gästen

Tim Hennig
 
Wir waren die ersten Gäste in der neuen Ferienwohnung und haben Sie "in Betrieb genommen". Zwar fehlten noch Kleinigkeiten, dies war aber dem frühen "Erstbezug" geschuldet und letztlich fehlte auch nichts wichtiges. Das Konzept mit alternativen Materialien zu bauen, Dinge wiederzuverwenden und Nachhaltigkeit machen diese Wohnung absolut besonders. Ein toller Gastgeber, der viel zum Haus und dem Konzept erzählen kann machten außerdem Spaß. Spaß hatten auch unsere Kinder, die am Bach spielen konnten und mit Bauernhof ums Eck gab es außerdem viel zu entdecken - frische Milch inklusive. Die Lage war für uns perfekt - zu Fuß muss man allerdings schon sehr sportlich sein. Es ist schon sehr weit oben auf dem Berg. Dafür gibt es eine tolle Aussicht! Wir kommen sicher wieder!
0 Kommentare

Bretterbude

0 Kommentare

Anpässlerisch?

0 Kommentare

Gestalterische Grumndprinzipien

An dieser Stelle möchte ich kurz die gestalterischen Grundprinzipien nach denen

 

ich mich bei dem Bauarbeiten richte erläutern.

 

  1. Der Bestand des ehemaligen Bauernhauses und das Nutzungskonzept geben die Gestaltungsmöglichkeiten vor. Im Zusammenspiel zwischen Nutzung, Funktion, Himmelsrichtung, Bestand und Bauvorschriften, wurden Räume und Baumaßnahmen entwickelt.

  2. Mit den Bautätigkeiten und der Baustoffwahl orientierte ich mich an ökologischen, traditionellen Baustoffe und Materialien. Zusammen mit der Ausrichtung auf Nachhaltigkeit werden gestalterische Möglichkeiten beim Bauen eröffnet.

  3. Einfachheit, Transparenz (Ehrlichkeit) und das Wohlfühlen (Wohnklima) wie auch der Erholungswert für die zukünftigen Bewohner stand im Mittelpunkt aller Überlegungen und Planung während des Bauprozesses.

  4. Materialien wie, Holz, Sanitärapparate, Dachpfannen, Holzschalung, Echtholzmöbel, Holztüren… die schon einmal eingebaut und genutzt wurden, erzeugen ein besonderes Ambiente. Holz eignet sich dafür hervorragend.

  5. Die Materialwahl und der Einbau natürlicher und ökologischer Baustoffe bewirkt ein angenehmes Wohnklima. Die Ausstattung der Räume mit Lehm, Holz, Terrakotta sie wie Pflege des Hauses mit traditionellen, ökologischen Reinigungsmittel bewirken nebenbei, dass das Haus für Allergiker geeignet ist.

 

Je mehr Räume fertig gestellt werden, ums mehr manifestieren sich die beschriebenen Gestaltungsprinzipien.

 

1 Kommentare

Stiege ist bereit für Gäste

1 Kommentare

Zirbel-Geländer

0 Kommentare

Stiegenhaus Terracotto, Natursteinwand und Kalkwände

1 Kommentare

Wer sieht die mesten Unterschiede?

3 Kommentare

Stück um Stück dem Ziel entgegen

0 Kommentare

Ältere Berichte und Bilder vom Voranschreiten des Umbaus gibt es auf den Unterseiten                     2019

                   2018

                   2017

                   2016

                   Dez2015 Nov2015 Okt2015 Sept2015 Aug2015 Jul2015 Jun2015